AD-check
zurück zur Konfiguration von AD/LDAP im Setup-Service
Allgemeines
Hiermit kann die Authentifikation an einem Active-Directory oder an einem LDAP-Server konfiguriert und getestet werden.
Folgende Daten müssen für die Authentifikation eingestellt und bekannt sein
- Ist die Active-Directory-ID bei einem Benutzer nicht gesetzt muss der Login-Bezeichner von Letto als Benutzername am LDAP existieren.
- Sind Login-Bezeichner von Letto und Benutzername am LDAP unterschiedlich, so muss der Benutzername von LDAP als Active-Directory-ID beim Benutzer angegeben werden. Dies kann beim Datenimport über den Button “AD-User” für alle Lehrer automatisch importiert werden oder in der Benutzereinstellung eingestellt werden.
- IP-Adresse oder DNS-Name des LDAP/AD-Servers
- ldap URL, gegebenenfalls mit verwendetem Port
- Domain-Bezeichnung der lokalen Domain
- notwendige Parameter für die Konfiguration des LDAP-Strings
Prüfen der Einstellungen
Durch den Button “Test Active-Directory” wird die Authentifikation des Benutzers “User” mit den angegebenen Konfigurationseinstellungen geprüft. Hierzu muss als “User” ein Benutzer angegeben werden, welcher am LDAP/AD-Server existiert. Es ist für diese Prüfung nicht notwendig, dass der Benutzer auch als Letto-User existiert.
Ob die Prüfung erfolgreich war wird rot und fett angegeben.
Unterhalb werden die Logmeldungen zu dem Login angegeben, um die Fehlersuche zu erleichtern.
Aktuell werden 4 verschieden Varianten des Login-Vorgangs (AD-Login, LDAP-Login(KS), LDAP-Login(old), LDAP-Login) durchprobiert.
Die Login-Varianten AD-Login, LDAP-Login(KS) und LDAP-Login(old) werden in zukünftigen Versionen entfernt werden,
da sie nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden sind. Für aktuelle und neue Installationen sollte die vierte Variante LDAP-Login
einen korrekten Login liefern.
Nach einem erfolgreichen Login im AD-Test wird das erfolgreiche Login-Verfahren für alle weiteren
Logins gespeichert.
Die Konfiguration welche eingestellt wurde muss anschließend noch in der globalen Konfiguration gespeichert werden.
Speichern der Konfiguration in der globalen Konfiguration
- Am LeTTo-Server als globaler Administrator(Rolle “global”)
- Im Menüpunkt “ADMIN globale Konfiguration”
- Die 4 Parameter welche beim AD-Check (oben beschrieben) gesetzt worden sind, sind dort dementsprechend einzutragen.